Roland Riese

Roland Riese
berichtet aus seiner politischen Arbeit.

Herzlich Willkommen!

Mittwoch, 10. November 2010

Pressemitteilung zur Reform der Schulstruktur in Niedersachsen

Roland Riese, FDP-MdL und Rainer Feldmann, FDP-Kreistagsabgeordneter:

Nicht nur das Türschild verändern, sondern auch die Qualität der Schule verbessern!“

Emden/Aurich. Die Reform der Schulstruktur in Niedersachsen wird den Schülern noch mehr Bildungschancen eröffnen. Davon gehen die beiden FDP-Politiker Roland Riese und Rainer Feldmann aus. „Es gab drei Ziele: die Durchlässigkeit zu erhöhen, die Qualität weiter zu steigern und die Gymnasien zu stärken – alle drei Ziele sind erreicht worden. Das sind gute Nachrichten für Schüler und Eltern in Niedersachsen.“
Die gestärkte Durchlässigkeit der geplanten niedersächsischen Oberschule werde vielen Schülern noch bessere Perspektiven bieten. „Dazu wird auch beitragen, dass die Zahl der Sozialpädagogen an den Oberschulen ausgeweitet und an den Oberschulen angeboten werden, teilgebundene Ganztagsschulen zu werden“, sagt Landtagsabgeordneter Riese. Bei teilgebundenen Ganztagsschulen besteht teilweise die Pflicht, am Ganztagsangebot teilzunehmen. „Für uns ist klar: Wir wollen nicht das Türschild verändern, sondern die Qualität der Schule verbessern.“ Für die Einführung der Oberschule werden die Regierungsfraktionen zehn Millionen Euro in den Landeshaushalt für 2011 einstellen.
Mit dem Modell der Oberschule können die fast 400 zwei- und dreizügigen Schulstandorte in Niedersachsen langfristig gesichert werden. Insbesondere der Schulstreit in den Gemeinden Krummhörn und Hinte könnte mit dem neuen Modell gütlich beigelegt werden, hofft Riese. Der Abgeordnete hat jetzt die Bürgermeister der beiden Gemeinden, Johann Saathoff und Wolfgang Schneider, angeschrieben und sie gebeten, im Lichte des neuen Schulmodells noch einmal zu prüfen, ob sie nicht den Schülern künftig ein wohnortnahes Schulangebot mit allen Abschlüssen und ohne Schulgeld ermöglichen wollen, statt an dem Modell einer IGS in kirchlicher Trägerschaft festzuhalten.
„Wir sichern mit der Oberschule kurze Schulwege für zukünftige Schüler-Generationen“, sagt  Rainer Feldmann. Der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion hofft, dass vor allem mit der Einführung der niedersächsischen Oberschule die ewigen Debatten über die Schulstruktur ein Ende haben. „Wir wollen den Blick nach vorne richten. Jetzt geht es darum, die Inhalte zu stärken. Eine Fortsetzung der Strukturdiskussion wird niemanden weiterbringen.“